Die BOM (Bill of Material) oder Stückliste ist die Liste, die alle elektronischen Bauteile enthält, um eine Leiterplatte zu bestücken und die elektronische Baugruppe zu fertigen. Anhand dieser zentralen Liste werden die Bauteile eingekauft und für die Leiterplattenbestückung kommissioniert. Damit die Übergabe vom Design in die Fertigung fehlerfrei und reibungslos funktioniert, muss die Stückliste notwendige Informationen enthalten. Hier sind unsere Empfehlungen, was mindestens in die Stückliste gehört und welche Informationen eine perfekte BOM enthalten sollte.
Das Dateiformat der Stückliste (BOM)
Das Dateiformat der Stückliste ist idealerweise eine Excel- oder csv-Datei. Auch andere textbasierte Formate, z.B. txt sind möglich.
Achtung
- Excel- oder csv-Dateien dürfen nur ein Tabellenblatt enthalten und keine zusätzlichen Formatierungen.
- Eine textlesbare Datei sollte korrekt formatiert sein. Das heißt: die einzelnen Spalten müssen sich unterschieden lassen, z. B. durch einen einzelnen Tabulator oder ein Semikolon. Die Datei sollte keine zusätzliche Formatierung oder allgemeinen Text enthalten, der den Inhalt der Datei beschreibt.
Das von unseren Kunden am meisten verwendete Format für die BOM ist die Excel-Datei, weil die Spalten optisch eindeutig voneinander getrennt sind. Die erste Zeile in der Tabelle sollte die Spaltenüberschriften enthalten, aus denen klar hervorgeht, welche Daten in der Spalte enthalten sind, wie das folgende Bild zeigt:
Bitte beachten Sie:
- Beim Generieren von Gerber X3 oder ODB++ Daten aus einem CAD-System wird auch eine BOM-Datei erzeugt, die auf den im CAD-System erstellten und gespeicherten Informationen basiert.
- In vielen Fällen reichen die im CAD-System gespeicherten Daten jedoch nicht aus, um die Bauteile zu beschaffen oder sogar DFM-Prüfungen durchzuführen. Daher werden wir diese Informationen ignorieren und eine separate Stücklistendatei wie unten beschrieben verlangen.
Diese Informationen sollte die BOM enthalten
Die Mindestinformationen der BOM
Eine Stückliste muss bei Eurocircuits mindestens diese Daten pro Bauteil enthalten:
- die Herstellerteilenummer (MPN) oder die generische Teilenummer (GPN)
- die Referenzbezeichnung mit Komma (,) getrennt aufgelistet, z. B. R1, R3, R7
Wenn diese Informationen für jedes einzelne Bauteil korrekt sind, können wir die Bauteile beschaffen. Das ist allerdings nicht das, was Baugruppenfertiger eine perfekte BOM bezeichnen.
Die perfekte BOM
Die perfekte BOM sollte folgende Informationen für jedes einzelne Bauteil enthalten:
- Herstellerteilenummer (MPN) oder generische Teilenummer (GPN)
- Referenzbezeichnung
- Hersteller
- Menge
- bestückt (JA/NEIN)
Mit diesen Angaben pro Bauteil ist sichergestellt, dass der Baugruppenfertiger die Komponenten identifizieren und die richtigen Bauteile beschaffen kann.
Optionale Angaben in der BOM
Diese optionalen Angaben in der Stückliste helfen beim Identifizieren einzelner Bauteile:
- Lieferant/Distributor
- Teilenummer des Lieferanten
Hier ein paar Beispiele für die Stückliste:
Stichwort: Generische Teilenummer (GPN)
Generische Bauteile werden durch ihre elektrischen Parameter definiert. Es ist sinnvoll und ökonomisch, passive und elektromechanische Standardbauteile in der Stückliste durch ihre elektrischen Parameter und/oder ihre generische Teilenummer GPN (Generic Part Number) und nicht durch die Herstellerteilenummer (MPN) zu definieren.
Widerstände, Kondensatoren, Stiftleisten, LEDs usw. werden von vielen verschiedenen Herstellern mit den gleichen elektrischen/mechanischen Eigenschaften produziert. Eurocircuits hält eine große Auswahl an generischen Bauteilen vor, von denen viele sogar kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Generische Bauteile bieten dem Einkauf größtmögliche Flexibilität bei der Beschaffung dieser Teile. Außerdem verringern sich die Rüstzeit in der Bauteilebestückung und die Lagerkosten.
Mehr zu diesem Thema:
- Die Vorzüge generischer Bauteile
- Der Code für generische Teilenummern
Damit die Software generische Teile automatisch identifiziert, ist die richtige Schreibweise erforderlich. Weitere Informationen zu generischen Teilenummern finden Sie in unserem Leitfaden.