Einleitung
Carbon-Kontakte oder Carbon-Elemente werden mit einer leitfähigen Carbon- bzw. Graphitschicht bedruckt und häufig als Tastaturkontakte, LCD-Kontakte usw. eingesetzt.
Daten für Carbon-Kontakte erstellen
Es ist wichtig, immer eindeutig anzugeben auf welcher Seite die Carbon-Schicht benötigt wird. Dies kann einseitig oder beidseitig sein.
In den Daten sollte immer eine Kontur enthalten sein.
Konturen werden am besten als schmale Linie dargestellt, z.B. 0.50mm (20mil) breit, wobei der Mittelpunkt der Linie die genaue Kontur darstellt.
Die Linie wird in den Produktionsdaten entfernt.
Wichtig
Bitte verwenden Sie eine eindeutige Lagenbezeichnung bzw. eine eindeutige Beschreibung des Lagenaufbau und beachten Sie unsere PCB Designrichtlinien Benötigte Datenformate und Mechanische Lagen.
Design Regeln
Minimaler Abstand Carbon zu Carbon (A): 0.400mm (16mil)
Minimale Carbon Linienbreite: 0.300mm (12mil)
Minimale Carbon zu Kupfer-Überlappung (B): 0.200mm (8mil)
Minimal Überlappung Carbon zu Lötstopplack (C): 0.100mm (4mil)
Diese Regeln bedeuten, dass ein minimaler Abstand von 0.80mm (16mil) zwischen Kupfer-Elementen für Carbon-Kontakte notwendig ist
Beispiel für korrekt ausgelegte Kontaktflächen
![]() |
![]() |
![]() |
ROT = Kupfer
GRÜN/HELLBLAU = Lötstopplack Öffnungen
DUNKELBLAU = Karbon
Lesen Sie auch unser technisches Datenblatt für Carbon-Paste.