Einleitung
Bestückungsdruck ist ein Prozess der Text oder Muster auf den Lötstopplack aufbringt.
Dieser enthält in der Regel Informationen wie z.Bsp. Polarität der Bauteile, Seriennummern oder Logos. Er kann jedoch auch visuelle Effekte wie Bilder darstellen.
Spezifikationen für den Bestückungsdruck
- Minimale Linienbreite: 0,10mm (4mil)
- Minimale Texthöhe für Lesbarkeit: 1,00mm (39.5mil).

Bestückungsdruck Clipping
Der Bestückungsdruck wird IMMER unterbrochen (clipped) – gemäß der entsprechenden Lötstoppmaske.
Clipping Regeln
- Der Abstand beträgt 0,10mm (4mil). Das bedeutet das alle Linien bis 0,10mm (4mil) zur Lötstoppmaske entsprechend unterbrochen werden.
- Alle Bestandteile kleiner 0,10mm (4mil) werden gelöscht.
Ist keine Lötstoppmaske vorhanden wird gegen die entsprechende Kupferlage geclipped.
Ist keine Kupferlage vorhanden wird gegen die Bohrungen geclipped.
DESIGN TIP
Um zu vermeiden, dass der Text unterbrochen wird, ist ein Mindestabstand von 0,20mm (8mil) zwischen dem Text und Kupfer Lage notwendig.
Diese 0,20mm (8mil) = 0,10mm (4mil) Lötstoppmaskenvergrößerung (MAR) + 0,10mm (4mil) Abstand Bestückungsdruck.
Lesbarkeit
Text muss immer korrekt lesbar sein.
Da die Ansicht einer Leiterplatte immer von Top nach Bottom ist, muss der Text auf Top lesbar und auf Bottom nicht lesbar sein. Keine Texte spiegeln.
Kontur
In den Lötstopplack Daten sollte immer eine Kontur enthalten sein. dies ermöglicht eine einfachere Ausrichtung der Lagen zu einander.
Konturen werden am besten als schmale Linie dargestellt zum Beispiel 0,50mm (20mil) breit – wobei der Mittelpunkt der Linie die genaue Kontur darstellt.
Die Linie wird von uns in den Produktionsdaten wieder entfernt.
Bestückungsdruck mit einem Abstand bis 0,25mm (10mil) zur Leiterplattenkontur wird immer geclipped.
Wichtig
Es ist NICHT ratsam Bestückungsdruck auf eine Kupferlage ohne Lötstopplack zu platzieren.