Workshop Einstieg in die FPGA-Technik, 25./26. Oktober 2023 in Ilmenau
Mit FPGAs (Field Programmable Gate Array) können Hardwareentwickler komplexe logische Verknüpfungen selbst programmieren. In unserem zweitägigen Workshop erklärt Hardwareentwickler und FPGA-Experte Dr.-Ing. Jörg Pospiech verständlich, was Entwickler und Entscheider über FPGAs und die Programmierung wissen müssen, wie der Einstieg gelingt und wie man den Programmieraufwand grob abschätzt. Dabei werden auch die neuesten Ultra-SOM-Boards vorgestellt.
Der erste Tag des Workshops legt die Hardwaregrundlagen der FPGA-Technik. Die Inhalte sind digitale Schaltungstechnik, Aufbau von FPGAs, Typen und Auswahl von FPGAs. Anhand von Applikationsbeispielen wird die Auswahl geeigneter FPGAs gezeigt.
Der zweite Tag beschäftigt sich mit den wesentlichen Programmiermöglichkeiten von FPGAs. Im Vordergrund stehen Design entry und Implementierungstools vornehmlich von Xilinx. Das Ziel ist, den Teilnehmern bei der Entscheidung zu helfen, welche Programmiermethodik ihnen am besten liegt und den Aufwand der Programmierung grob abschätzen zu können.
Die Vortragssprache ist deutsch, um zu verstehen, was mit den englischen Spezialbegriffen gemeint ist. Selbstverständlich gibt es ausreichend Gelegenheit für Fragen.
Kursleiter Dr.-Ing. Jörg Pospiech beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit der FPGA-Technik. Seine Firma war im Xpert-Programm von Xilinx und gilt als Experte für FPGA-Designs.
Der Workshop richtet sich einerseits an Ingenieure, die den Einstieg in diese leistungsfähige Technik suchen und andererseits an Entscheidungsträger, deren Aufgabe die Bewertung verschiedener Techniken ist.
Veranstaltungsort und Teilnahmegebühr: AVT GmbH, Am Hammergrund 1, 98693 Ilmenau, im Herzen Thüringens
Die Teilnahmegebühr enthält das Trainingsmaterial und Verpflegung während des 2-tägigen Workshops und beträgt pro Person 649,00€ (brutto) bzw. 545,38€ (netto).
Bitte buchen Sie Ihren Reiseaufenthalt selbst.
Uhrzeit an beiden Tagen jeweils von 8:15 Uhr – 15:45 Uhr.
Empfehlung zur Übernachtung: Hotel Tanne (Fußweg ca. 1500 m) www.hotel-tanne-thueringen.de oder Hotel Gabelbach (für gehobene Ansprüche, mit dem Pkw ca. 10 min) www.hotel-gabelbach.de.
Fragen zum Workshop beantwortet Ihnen Uwe Dörr.
E-Mail: uwe.doerr@eurocircuits.com oder Telefon: 02401917530