Wie kann Eurocircuits einen wettbewerbsfähigen Prototypen-Service anbieten?

Europäische Entwickler sind eine sehr innovative und unternehmerische Gemeinschaft, dies hat eine große Industrie von Prototypen zur Folge.
Die Herstellung von Prototypen für Kunden kann sehr kosten- und arbeitsintensiv sein. Zusätzliche hohe Einrichtungs- und Materialkosten sind weitere Preistreiber. Das Einrichten einer Produktionslinie für 1 oder 10.000 Leiterplatten ist der gleiche Aufwand. Wie kann man also Kosten einsparen ohne dabei auf Qualität verzichten zu müssen.
Leiterplatten
Ihr Leiterplatten Lieferant kann gut Konditionen bei großen Stückzahlen anbieten, da es relativ einfach ist Werkzeugkosten auf 1000 Leiterplatten umzulegen. Gleichzeitig gute Preise für Prototypen anzubieten ist schwierig, da die Werkzeugkosten eine Konstante sind.
Die Lösung ist Bestell Pooling, um Werkzeugkosten mit mehreren Kunden zu teilen. Wobei der Preis für eine Leiterplatte bereits deutlich unter den Werkzeugkosten einer herkömmlichen Kalkulation liegt. Eurocircuits hat ein System entwickelt bei dem mehr als 400 Aufträge täglich bearbeitet werden können, so dass immer genügend Aufträge zur Kostenteilung vorhanden sind.
Edelstahlschablonen
Edelstahlschablonen sind eine große und unvermeidbare Investition für die Bestückung von Leiterplatten. Das liegt unter anderem daran, dass industrielle Lötpastendrucker große Schablonengrößen erfordern und diese oftmals auch lizensiert sind. Dabei kommen schnell Preise zwischen 200€ und 300€ für eine Schablone zustande. Dies ist erneut sehr zum Nachteil der Prototypen Entwicklung. Auch hier hat Eurocircuits eine Lösung, wobei die Schablone auf Basis der Leiterplattengröße berechnet wird und nicht auf einer festen Konstanten basiert. Eurocircuits hat ein eigenes Registriersystem entwickelt.
eC-Registrierung – für eine exakte Ausrichtung der Schablone zur Leiterplatte. Durch das bewährte Pooling System können Schablonen bereits ab €35 angeboten werden.


Schablonen und Leiterplatten Registrierung
Hinweis
Unser BLOG professionelles Prototypen-Equipment