Virtuelle Fertigung heißt, wir simulieren anhand der gelieferten Designdaten die Fertigung einer Leiterplatte. Dabei sehen wir als Bild wie die Leiterplatte nach der Herstellung und der Bestückung mit elektronischen Bauteilen aussehen wird.
Das Ergebnis sehen natürlich auch unsere Kunden, wenn sie ihre Daten hochladen. Ohne virtuelle Fertigung startet bei uns kein Auftrag.
Das Simulieren der Fertigung bevor die Hardware physisch gebaut wird, hat enorme Vorteile: Es spart Kosten, wertvolle Zeit, hilft Re-Designs und Abfälle zu vermeiden und es ist der nachhaltige Weg für Hardware-Engineering.
Warum fertigt Eurocircuits virtuell? Weil wir seit 30 Jahren konsequent unserer Philosophie folgen: ein Design auf Anhieb richtig für die Fertigung machen. Das heißt eine reibungslose Datenverarbeitung. Hierfür haben wir unsere Smart Tools für DFM (design for manufacturing) und DRC (design rule check) entwickelt und immer weiter optimiert.
Die Tools veranschaulichen mögliche Abweichungen, nachdem wir die CAD-Daten in unser CAM-System geladen haben und zeigen Designanpassungen, die vor der Fertigung erforderlich sind. Das kann der Fall sein, wenn die Außenkontur einer Leiterplatte unvollständig ist oder wenn das Footprint auf der Leiterplatte nicht zu den Anschlüssen des Bauteils in der BOM passt. Darum heißt unsere Tool-Box Visualizer.
Probieren Sie es aus oder schreiben Sie uns Ihre Erfahrungen!
Details zum Eurocircuits Visualizer finden Sie hier: