Daten evaluieren leicht gemacht
Fehlerhafte Daten können die Fertigung verzögern. Darum empfehlen wir grundsätzlich unsere Visualizer Toolbox zu nutzen. Mit dem Layer Editor, unserem Tool des Monats, lassen sich erforderliche Korrekturen schnell erledigen.
Nach 30 Monaten Pause können wir unsere Tools nun auch wieder persönlich zeigen. Zum Beispiel im Mai auf der Advanced Engineering in Antwerpen, dem D&D Event in Eindhoven sowie den Leiterplattentagen in Würzburg und im Juni auf der embedded world.
Viel Spaß beim Lesen.
Tool des Monats: Layer Editor
Der Lagen Editor ist eines der leistungsstärksten Werkzeuge des PCB Visualizers. Damit lassen sich die Daten jeder mechanischen und physikalischen Lage betrachten, messen, bearbeiten, korrigieren oder hinzufügen, zum Beispiel die Lotpasten-Lage.
Ein Video zeigt die Möglichkeiten des Lagen Editor…… |
 |
Virtuelle Fertigung: Erst simulieren, dann produzieren
Ohne virtuelle Fertigung startet bei und kein Auftrag in der realen Fertigung. Aus den übermittelten Designdaten berechnen wir vorab, wie die spätere Leiterplatte oder Baugruppe aussieht. Diese Grafik ist auch für unsere Kunden eine wichtige Kontrolle der gelieferten Daten.
So funktioniert virtuelle Fertigung…… |
 |
Technologietage Leiterplatte und Baugruppe in Würzburg
Praktische Lösungen für die komplexen Aufgaben zeigen erfahrene Experten bei den Technologietagen Leiterplatte und Baugruppe am 24. und 24. Mai in Würzburg. Unser Thema in diesem Jahr ist der Brückenschlag zwischen CAD und CAM.
Programm und Anmeldung zu den Leiterplattentagen…… |
 |
Via Filling: Tipps zum Bereitstellen der Fertigungsdaten
Um Leiterplattenfläche zu gewinnen, können Vias verfüllt und die Oberfläche als Anschluss-Pads für Bauteile genutzt werden. Es können alle oder nur einzelne Durchkontaktierungen gefüllt werden.
Empfehlungen zum Bereitstellen von Daten für das Via Filling…… |
 |
Kantenstecker: Was es beim Design zu beachten gibt
Kantensteckverbinder sind eine kostengünstige Lösung, weil nur eine Buchse nötig ist, um zwei Leiterplatten miteinander zu verbinden. Hier zeigen wir, was es beim Design zu beachten gilt, damit der Steckkontakt zuverlässig funktioniert und gefertigt werden kann.
Designtipps für Kantensteckverbinder…… |
 |
Kurz erklärt: Was Industriestandard bedeutet
Leiterplatten und elektronische Baugruppen werden in drei Kategorien eingeteilt: 1, 2 und 3. Die Kategorien spiegeln das Qualitätsniveau wider, von der niedrigsten Klasse 1 bis zur höchsten Klasse 3. Klasse 2 wird als Industriestandard bezeichnet.
Die Gerätekategorien nach IPC…… |
 |
PCB Design Award 2022: Aufruf zum Wettstreit der Leiterplattendesigner
Bis zum 31. Mai können sich Leiterplattendesigner für den PCB Design Award 2022 bewerben. Um das Können und die Leistungen von Designern zu würdigen, verleiht der Fachverband FED alle zwei Jahre diesen wertvollen Berufspreis.
Mehr zum Wettbewerb PCB Design Award…… |
 |