![]() |
![]() |
![]() |

Die über eine USB an Ihrem PC angeschlossene HD-Kamera ermöglicht dem Bediener optimale Sicht auf Bauteile und Leiterplatte. Da Bauteil-Feeder und Leiterplattenoberfläche unterschiedliche Höhen haben können, verfügt die Kamera über eine Parallaxenkompensation um eine genaue Bauteilplatzierung zu gewährleisten.
Der Arbeitstisch des eC-placer verfügt über eC-Registrierungen im 10mm Raster. Es handelt sich dabei um das bewährte eC-Registrier-System so das Leiterplatten mit den mitgelieferten Registrierstiften exakt auf dem Arbeitstisch fixiert werden können. Die X- und Y- Achse kann zwischen frei wählbaren Blockierungen bewegt werden die durch ein Fußpedal aktiviert wird.
eC-placer verfügt über 4 verschiedene Modi, damit eine optimale Kombination aus Genauigkeit und Geschwindigkeit gewählt werden kann. Der Modus ist über einen LED Schalter wählbar:

- Freier Modus. Bauteile können mit dem Vakuumkopf aufgenommen und frei auf der Leiterplatte platziert werden.
- Gesperrter Modus. Blockiert die X und Y-Ache an der gewünschten Stelle um während des drehens oder absenken eines Bauteils ein unbeabsichtigtes bewegen der Achsen zu verhindern.
- Reihen Modus. Wird für die schnelle und genaue Platzierung einer Bauteilreihe benutzt. Dabei wir die X-Achse auf der Bauteilreihe blockiert. Der Benutzer muss sich nun nur noch auf die Y-Achse konzentrieren um die Bauteile in Reihe anzuordnen.
- Copy&Paste Modus. Hilfreich für BGAs oder andere große Bauteile die nur schwierig optisch zu platzieren sind. Für den copy-paste Modus kann die Lötpastenschablone verwendet werden. BGAs, FPGAs und ähnliche Bauteile werden in den Schablonenöffnungen zentriert. Die Achsen werden dabei blockiert, so daß der Benutzer nur eine Bewegung ausführen muss um die Bauteile exakt zu platzieren.
eC-placer ist eine Kombination aus guter Übersicht, robuster und ergonomischer Konstruktion mit stabiler Armauflage für die Platzierung per Vakuumkopf. Dabei wird das platzieren komplexer Bauteile genauso unterstützt wie das platzieren von Bauteilen in Reihe. Die Produktivität wird erhöht und die Ermüdung des Bedieners verringert um Prototypen schneller und effizienter zu Bestücken.